Recheis

Projekt & Auftraggeber: Recheis Eierteigwarenfabrik und Walzmühle GmbH
Anlagenstandort: Hall in Tirol

ANSPRECHPARTNER Recheis

Kontaktperson Recheis

Klemens Gratzel
CTO/COO der Recheis Gruppe
klemens.gratzel@recheis.com

 

Mit evon XAMControl werden die besten Nudeln Österreichs in Zukunft noch energie-effizienter produziert

Recheis ist ein österreichisches Lebensmittelunternehmen mit knapp 110 Mitarbeitern. Mit knapp 32 % Marktanteil ist Recheis Marktführer bei Teigwaren in Österreich. Das hauseigene Team der Automatisierungstechniker setzt seit einigen Jahre auf evon XAMControl.

Ein System für alle Anwendungen

evon XAMControl wird in der Recheis-Zentrale bereits für die Steuerung und Erfassung aller unkritischen Anlagenteile, der Raum- und Produktionslüftungen, der Autoladestationen, der Niveauerfassung der Produktsilos und für die Energieerfassung eingesetzt. 2024 wurden neben der Fördertechnik, die Kühlung der Eilager und mama-bringt’s auf evon XAMControl umgestellt.

Kühlung im Eilager

Das Flüssigeilager wurde als redundantes PLC-System konzipiert, um eine durchgängige Kühlkette sicherzustellen und Produktverluste zu vermeiden (eine unerwünschte Erwärmung würde zum Totalverlust der Eier führen). Die Lösung umfasst die Steuerung des Kühlraums sowie die Regelung der Raumtemperatur und Kältemaschinen. Zudem ermöglicht sie eine lückenlose Kontrolle der eingelagerten Produkte zwischen der Befüllanlage und dem ERP-System. Eine integrierte Störungsauswertung mit Fernalarmierung sorgt für maximale Betriebssicherheit.

„mama-bringt’s“

Im zweiten Schritt wurde die Kühlsteuerung für die Produktionsstätte von „mama-bringt’s“ wiederum als redundantes PLC-System umgesetzt. Die Anlage, die sich in einem externen Gebäude ca. 1 km entfernt befindet, steuert Kühlzellen und Kältemaschinen über eine stabile Internetverbindung. Besonderes Augenmerk wurde auf den Tiefkühlbereich gelegt, um die Qualität der zwischengelagerten Mahlzeiten zu sichern. Eine Störungsauswertung mit Fernalarmierung sorgt für höchste Betriebssicherheit und verhindert Produktverluste.

Modernisierung der Fördertechnik für die Nudelproduktion

Der größte und modernste Umbau betraf die Fördertechnik der Nudelproduktion im Hauptwerk. In Zusammenarbeit mit der Symestic GmbH wurde auf Basis von evon XAMControl die neue Steuerung auf Siemens S7/1500 und Beckhoff E/A umgerüstet.
Die Fördertechnik umfasst über 120 Bänder, Elevatoren, Verfahrwagen und Bandsilos. Durch die Anbindung von evon XAMControl an das ERP-System werden alle produktionsrelevanten Daten verarbeitet und zurückgeschrieben. Eine speziell entwickelte Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation mit der SQL-Datenbank des ERP-Systems.
Zur Erhöhung der Ausfallsicherheit wurde ein Industrie-PC direkt in der Anlage installiert. Der Umbau der Schaltschränke und die Inbetriebnahme fanden während des dreiwöchigen Sommerstillstands 2024 statt, gefolgt von einer sechs Wochen andauernden Optimierungsphase.

Zukunftssichere Produktion dank evon XAMControl

evon XAMControl wird in Zukunft als zentrale Schnittstelle und Visualisierungslösung für die Produktionsanlagen eingesetzt – insbesondere dort, wo keine direkte Anbindung an eine SQL-Datenbank möglich ist. Zudem ist geplant, die Energieaufzeichnung und -auswertung zu realisieren, um eine noch effizientere und transparentere Produktion zu ermöglichen.

Mehr zu den evon Produktionsleittechnik-Projekten?

Gleich Formular ausfüllen oder Rene Hirschmugl anrufen!